Wie richte ich eine Abwesenheitsnotiz für ein Freigegebenes Postfach ein?

Wie richte ich eine Abwesenheitsnotiz für ein Freigegebenes Postfach ein?


Einleitung

In vielen Unternehmen werden um Ressourcen zu Bündel und um Lizenzen zu sparen oft sogenannte freigegebene Postfächer eingesetzt. Über die Rechteverwaltung bekommen E-Mail-Benutzer Zugriff auf diese entsprechende freigegebene Postfächer eingerichtet. Damit ist es möglich mit mehreren Benutzern auf ein Postfach zugreifen. Der Klassiker ist das Info@ Postfach (z.B. info@able-it.de).


Einrichtung

Da freigegeben Postfächer nicht direkt in einem E-Mail-Client (Outlook) eingebunden werden können, ist beim eintragen der Abwesenheitsnotiz der Weg über das so genannte OWA (Outlook Web Access) notwendig.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Melden Sie sich mit einem Microsoft-E-Mail-Benutzer, welches über Zugriffsberechtigungen auf das entsprechende freigegebene Postfach besitzt, an der Microsoft 365 OWA Oberfläche an. Nutzen Sie dazu folgenden Link:

 https://portal.office.com


2. Nach der erfolgreichen Anmeldung klicken Sie Link im Menü Band auf Apps.


3. Im Nachfolgenden Fenster klicken Sie schließlich auf "Outlook". Sollte Outlook nicht zu sehen Sein klicken Sie auf der rechten Seite auf "Alle Apps" und anschließend auf "Outlook".


4. Gegebenenfalls müssen Sie noch einmal Ihr Konto bestätigen.


5. Anschließend im OWA angekommen klicken Sie auf Ihre Profileinstellungen bzw. Ihr Profilbild in der oberen rechten Ecke.


6. Im sich öffnenden Kontextmenü klicken Sie bitte auf "Weiteres Postfach öffnen" und wählen anschließend das gewünschte freigegeben Postfach aus.


7. Nun befinden Sie sich in dem freigegebenen Postfach, in diesem Beispiel die "Info@able-it.de". Klicken Sie nun auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke. 


8. Im Darauf folgenden Fenster wählen Sie Links "Konto" und dann "Automatische Antwort" aus. Hier können Sie nun die gewünschte Abwesenheitsnotiz für das freigegebene Postfach einrichten.


Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie sich jederzeit gerne an den Kundensupport wenden.